Andreja Geržina, geboren in Ljubljana (Slowenien), studierte an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Ingrid Janser-Mayr Sologesang sowie Lied und Oratorium bei Wolfgang Holzmair, wo sie 2005 diplomierte. Sie absolvierte Meisterkurse bei Marjana Lipovšek, Alfred Burgstaller, Robert Holl und Vlatka Oršanič.
Bereits zu Beginn ihrer Studienzeit sammelte die Sopranistin Bühnenerfahrung als Mitwirkende im Jedermann (Tischgesellschaft) bei den Salzburger Festspielen 2000/01. Seit 2004 Konzerttätigkeit in Salzburg, Slowenien und Italien mit diversen kirchenmusikalischen Werken wie G. F. Händels Der Messias (Sopran), J. Haydns Stabat mater, G. B. Pergolesis Stabat mater, W. A. Mozarts Requiem (Alt), Davide Penitente KV 469, Krönungsmesse, c-moll-Messe und F. X. Grubers Deutsche Messe in D-dur GWV 45.
2005 sang Andreja Geržina am Lent Festival in Slowenien die Eileen in L. Bernsteins Wonderful Town, mit dem RTV Symphonie Orchester Ljubljana unter Mate Bekavac. 2008 trat Andreja Geržina gemeinsam mit Mate Bekavac und Nina Prešiček in der Slowenischen Philharmonie Ljubljana auf mit J. Brahms‘ Zwei Gesängen op. 91.
2009 sang sie in der Slowenischen Philharmonie Franz Schuberts Rosamunde, Fürstin von Zypern im Rahmen eines Abonnementkonzerts mit dem RTV Symphonie Orchester unter der Leitung von Mate Bekavac. Im Sommer 2011 und 2012 gab Geržina Liederabende in Bled. 2013 trat sie bei der Kaisernacht in Opatija (Kroatien) auf.